Versöhnungsfest der 3. Klasse (2024/25)
Die 3.Klasse feierte das Versöhnungsfest. Es war ein sehr besonderer Vormittag, der seinen Ausklang bei einer gemeinsamen Feier in der Klasse fand.
Die 3.Klasse feierte das Versöhnungsfest. Es war ein sehr besonderer Vormittag, der seinen Ausklang bei einer gemeinsamen Feier in der Klasse fand.
Am 20. März wurde die 3. Klasse von Frau Seebauer durch die Stadt Vöcklabruck geführt. Die Kinder konnten ihr Wissen über die Heimatstadt vertiefen und sie lernten zudem viel Neues. Als Abschluss durften alle den unteren Stadtturm besichtigen und Vöcklabruck von „oben“ sehen.
Dieser Frage gingen die Kinder der 3. Klasse auf den Grund. Mit Hilfe von Maßbändern (20m und 50m) wurde ein Kilometer abgemessen. Alle 100 Meter zeichneten die Kinder eine Markierung mit Kreide auf die Straße. Eineinhalb Stunden später konnte der Kilometer endlich erreicht werden.
Anfang März bekam die 3. Klasse Besuch von einer Polizistin. Gemeinsam mit ihr besprachen die Kinder wichtige Verhaltensregeln für den Straßenverkehr und sie lernten verschiedene neue Verkehrszeichen kennen.
Die 3. Klasse startete im Februar ein Kunstprojekt zu der Geschichte „Ein Berg voller Handschuhe“. Mit großem Eifer gestalteten die Kinder dazu ein tolles Bild.
Die Kinder der 2A setzten sich ihre besonderen Malbrillen auf, gingen durch das Schulhaus und sahen plötzlich überall Malrechnungen, die sie in ihrem LTB notierten.
In unserer Aschenkreuzfeier haben wir gehört, dass Fastenzeit Verwandlungszeit ist. „Wichtiges groß werden lassen“ Dieses Thema wird uns in der Franziskusvolksschule durch die Fastenzeit begleiten. Wir wollen unter die Lupe nehmen, was in unserem Leben wirklich wichtig ist. Gesundheit Die 4. Klasse lässt „Gesundheit“ groß werden. Gesundheit bedeutet für uns: …, dass wir nicht krank sind. …
Dieses Jahr durften die Zweitklässler*innen erste gemeinsame Erfahrungen auf dem Eis sammeln. Sie waren sehr motiviert und unaufhaltbar, wodurch die Pinguine schnell überflüssig wurden.
Die 2. Klassen haben gemeinsam mit einer Polizistin ihr Wissen vom Vorjahr aufgefrischt und einiges Neues dazugelernt: Worauf muss ich als Fußgänger*in achten? Wie verhalte ich mich an den Bushaltestellen/im Bus? Wofür brauche ich einen Helm? Wieso ist das Anschnallen so wichtig? Es war eine sehr interessante und lehrreiche Einheit.